




// Hyrule Warriors für Wii U
Das Warriors-Franchise hat eine lange Tradition und viele verschiedene Ableger, darunter die umfangreiche Dynasty Warriors-Reihe, Samurai Warriors und sogar One Piece Pirate Warriors. Nun wird es in einer Kollaboration zwischen Nintendo und Tecmo Koei auch einen Ableger innerhalb des The Legend of Zelda-Universums geben: Hyrule Warriors für die Wii U (im Original „Zelda Musou“).
Ein Warriors-Spiel setzt meist auf große Massenschlachten, wo man sich in Hack'n'Slay-Manier als Einzelner gegen Horden von Gegnern durchsetzt. Dabei gibt es meist viele verschiedene Charaktere, die durch unterschiedliche Waffen ganz unterschiedliche Kampfstile erfahren. Bei diesen baut man Kombos auf und setzt eine besonders starke „Musou-Attacke“ frei.
Das Spiel wurde erstmals in einer Nintendo Direct-Ausgabe im Dezember 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt, wo sich im Trailer Link durch Horden von Bokoblins kämpft, dabei auch einen Feuerstab, Bomben und Heiltrank nutzt. Erst im Mai 2014 folgten weitere Infos zum Spiel mit Impa als zweiten spielbaren Charakter.
Das Spiel erscheint am 14. August in Japan und am 19. September bei uns.
Das Warriors-Franchise hat eine lange Tradition und viele verschiedene Ableger, darunter die umfangreiche Dynasty Warriors-Reihe, Samurai Warriors und sogar One Piece Pirate Warriors. Nun wird es in einer Kollaboration zwischen Nintendo und Tecmo Koei auch einen Ableger innerhalb des The Legend of Zelda-Universums geben: Hyrule Warriors für die Wii U (im Original „Zelda Musou“).
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Warriors-Spiel setzt meist auf große Massenschlachten, wo man sich in Hack'n'Slay-Manier als Einzelner gegen Horden von Gegnern durchsetzt. Dabei gibt es meist viele verschiedene Charaktere, die durch unterschiedliche Waffen ganz unterschiedliche Kampfstile erfahren. Bei diesen baut man Kombos auf und setzt eine besonders starke „Musou-Attacke“ frei.
Das Spiel wurde erstmals in einer Nintendo Direct-Ausgabe im Dezember 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt, wo sich im Trailer Link durch Horden von Bokoblins kämpft, dabei auch einen Feuerstab, Bomben und Heiltrank nutzt. Erst im Mai 2014 folgten weitere Infos zum Spiel mit Impa als zweiten spielbaren Charakter.
Das Spiel erscheint am 14. August in Japan und am 19. September bei uns.
![]() |
![]() |
![]() |


// Die Fakten
- Die Entwicklung des Spiels läuft in einer Kooperation von Omega-Force (Dynasty Warriors, Samurai Warriors) und Team Ninja (Dead or Alive, Ninja Gaiden) ab und wird von Eiji Aonuma persönlich überwacht.
- Es soll viele verschiedene spielbare Charaktere geben. Die Charaktere lassen sich außerden mit unterschiedlichen Waffen ausrüsten, wodurch sich ihr Kampfstil ändert.
- Im Spiel kämpft man gegen viele verschiedene Gegner aus der Zelda-Reihe, darunter Bokoblins, Lizalfos oder Knochengänger, aber auch gegen mächtige Bossgegner wie King Dodongo und Argarok. Diese bekämpft man aber eher in typischer Warriors-Manier, wo man sich über kleine Gegner auflädt und die Spezialattacken auf die Bossgegner richtet.
- Es gibt viele unterschiedliche Stages, die als Schlachtfelder dienen, teilweise mit bekannten Orten aus früheren Zelda-Spielen. Einige davon lassen sich in unserer Stage-Galerie finden.
- Es wird einen Zwei-Spieler-Modus geben, wo ein Spieler auf dem TV mit einem Pro Controller oder einer Wii-Fernbedienung spielt und der andere über das Wii U GamePad. Im Einzelspieler dient das GamePad als Menü.
- In Japan wird es zum Spiel eine Premium-Box geben mit einer Triforce-Standuhr, einem Artbook und zwei DLC-Paketen ("Mut" und "Weisheit"). Eine erweiterte Edition bietet zudem eine Schatztruhe mit Soundeffekten, Links Schal aus dem Spiel, sowie ein drittes DLC-Paket ("Kraft"). Bei uns erscheint leider nur eine Limited Edition mit dem Schal, aber ohne irgendwelche sonstigen Extras.
- Das Spiel wird über DLC verfügen mit neuen Kostümen für die Charaktere, die sie wie ihre Gegenstücke aus anderen Spielen aussehen lassen. Das "Dämonenkönig"-Paket für Ganondorf gibt es dabei nur begrenzt für einen Monat, wenn man das Spiel im Club Nintendo registriert! Ansonsten wird es Pakete für Ocarina of Time, Twilight Princess und Skyward Sword geben mit je einem Kostüm für Link und Zelda.


// Gameplay
- Hyrule Warriors baut auf dem typischen Gameplay eines Dynasty Warriors auf. Man befindet sich auf einem großen Schlachtfeld, wo im Falle von Zelda die Mächte des Guten und Bösen aufeinandertreffen. Hylianische Truppen treffen auf Horden von Monster und inmitten von all dem befinden sich besonders starke Kämpfer, die das Geschehen der Schlacht bestimmen. Einen dieser Kämpfer spielt man selbst.
- Vor der Schlacht wählt man einen Charakter und dann seine Waffe aus. Die meisten Charaktere verfügen über eine alternative Waffe, die ihren Kampfstil ändert. Wählt Link beispielsweise die Krafthandschuhe aus, kann er Gegner und Objekte heben und einen riesigen Morgenstern schwingen. Nutzt Zelda den Taktstock des Windes, kämpft sie mit Musik und bläst ihre Gegner mit Stürmen davon. Die Waffen unterteilen sich dabei in fünf verschiedene Elemente: Feuer, Wasser, Blitz, Licht und Schatten.
- Die Schlachtfelder sind in verschiedene Zonen unterteilt, wo man rechts oben eine Karte auf dem Bildschirm sehen kann. Gebiete der Guten sind rot und Gebiete der Bösen blau dargestellt. Um eine Basis einzunehmen, muss man ihren Anführer besiegen. Dabei handelt es sich meistens um stärkere Gegner wie King Bulblin. Das Spielgeschehen ist komplett dynamisch und der Spieler hat während der Schlacht volle Freiheiten, worauf er sich konzentriert und wohin er gehen will. Andere Charaktere nehmen an der Schlacht teil und können den Spieler unterstützen oder seine Unterstützung anfordern.
- Auf den Schlachtfeldern lassen sich Schatztruhen mit weiteren Items finden: Bomben, der Enterhaken, der Bogen und der Bumerang. Diese lassen sich von allen Charakteren nutzen und können auch dazu dienlich sein, versteckte Orte in den Stages zu erkunden oder Bossgegner zu besiegen. Die Items wechselt man über das Steuerkreuz oder den Touchscreen. Als fünftes Item hat jeder Charaktere eine Flasche, mit der er verschiedene Tränke in die Schlacht bringen kann.
- Die sekundären Gegenstände lassen sich temporär über Power-Ups stärken, so gibt es beispielsweise riesige Bomben mit großem Flächenschaden oder den Heiligen Bogen. Der Enterhaken kann über eine große Fee sogar den Mond aus Majora's Mask vom Himmel holen.
- Die Charaktere haben Zelda-typisch eine Herzleiste für ihre Lebensenergie. In den Stages lassen sich Herzcontainer und Herzteile finden, die man mit jeweils einen bestimmten Charakter sammeln kann. Auch verfügt jeder Charakter über einen Level, der über eine XP-Leiste im unteren Bildschirm erhöht wird, indem man Gegner besiegt oder die Trainingshalle nutzt.
- Über eine gelbe Force-Leiste, die sich durch besiegte Gegner oder Force-Kristalle auffüllt, lassen sich Spezialattacken einsetzen. An der linken oberen Seite befindet sich zudem die grüne Magie-Leiste, die sich über Magiekrüge füllt. Ist die Leiste voll, kann der Charakter seine "Magie freisetzen", wo seine Attacken und Beweglichkeit temporär gestärkt werden. In diesem Modus lassen sich sogar zwei weitere Spezialattacken einsetzen.
- Größere Bossgegner verfügen über einen Schwachpunkt in ihren Angriffsmustern. Nutzt man diesen aus, erscheint eine Schwachpunkt-Leiste über dem Gegner. Wenn man diese leert, bevor sich der Gegner erholt, erzielt man massiven Schaden. Ein Beispiel wäre hier, King Dodongo mit Bomben zu füttern und ihn anzugreifen, während er am Boden liegt. Für Zelda-Fans ist dies natürlich, hier steckt aber ein gewisses System dahinter.
- Zwischen den Schlachten kann man im Basar einkaufen gehen, der in verschiedene Läden unterteilt ist. Im Trankladen lassen sich Tränke erstehen, die einem bestimmte Effekte für die Dauer einer Schlacht verleihen. In der Trainingshalle kann man seine Charaktere aufleveln und in der Medaillen-Schmiede können weitere Fähigkeiten freigeschalten werden. Diese benötigen Materialien, die Monster per Zufall fallen lassen, ähnlich wie in Skyward Sword. Zu guter Letzt gibt es noch die Waffenkammer, in welcher ihr Fähigkeiten von einer Waffe auf eine andere übertragen könnt. Neue Waffen erbeutet ihr während einer Schlacht.
- Auf den Schlachtfeldern lassen sich Goldene Skulltulas finden und sammeln, mit denen man Puzzle-Teile für verschiedene Bilder (ähnlich wie bei StreetPass) sammeln kann.

