Navigation Header
Startseite
 
Zelda Bildergalerie
Zelda RPG
Zelda Forum
Zeldapendium
Startseite

Zelda Spiele

Wähle dein Spiel

THE LEGEND OF ZELDA
ADVENTURE OF LINK
A LINK TO THE PAST
LINK'S AWAKENING
OCARINA OF TIME
OCARINA OF TIME 3D
MAJORA'S MASK
MAJORA'S MASK 3D
AGES & SEASONS
FOUR SWORDS
FS ADVENTURES

THE WIND WAKER
THE WIND WAKER HD
THE MINISH CAP
TWILIGHT PRINCESS
TWILIGHT PRINCESS HD
PHANTOM HOURGLASS
SPIRIT TRACKS
SKYWARD SWORD
BETWEEN WORLDS
TRI FORCE HEROES

Spin-Offs & Andere

BS ZELDA
CLASSIC SERIES
MASTER QUEST
SUPER SMASH BROS.
CROSSBOW TRAINING
HYRULE WARRIORS


CDi-ZELDA
ZELDA GAME&WATCH
COLLECTOR'S EDITION
NAVI TRACKERS
TINGLE'S RUPEELAND
HYRULE WARRIORS LEGENDS



Zelda Spiele
Philips CD-i Compact System
Beginnen wir mit einer Zeitreise zurück nach 1988: Nintendo war der Ansicht, dass die CD-ROM die Zukunft der Videospiele sei. Die japanische Firma traf die Entscheidung, in Partnerarbeit mit Sony ein CD-Addon für das zukünftige SNES heraus zu bringen:

Das so genannte » Playstation Projekt «.


Das CD-Addon bot die Möglichkeit, bessere Sounds, Grafiken und größere Spiele betreiben und herstellen zu können. Kurz vor dem Release besaß Nintendo jedoch Bedenken, denn mit dem gemeinsamen Verkauf der Konsole würde die Firma nicht mehr die kompletten Rechte an ihren Figuren und Spielen besitzen.

So schloss Nintendo einen geheimen Deal mit Philips, denn dieser war war für Nintendos Ideen offener als Sony. In letzter Minute brach Nintendo dann die Zusammenarbeit mit Sony ab und entschied sich für das » Philips Compact Disk Interactive System « – kurz CD-i.


Durch die Zusammenarbeit an Nintendo hatte Philips die Rechte, Nintendos bewährte Video- spielfiguren für das neue CD-i-System zu nutzen: Insgesamt erschienen neben Mario drei Zeldatitel. Sie sollten helfen, das CD-i-System besser auf den Markt zu bringen.

CD-i
CD-i
Das Philips Compact Disk
Interactive System (CD-i).

Doch diese floppten alle wie das CD-i-System. Sony hingegen ging in Zusammenarbeit
mit Sega und veröffentlichen später die bis heute erfolgreiche Playstation. Da das CD-i-System schon recht früh scheiterte, gingen auch dessen Spiele schnell im Bewusstsein der Fans unter. Die drei folgenden Zeldatitel gelten heute als inoffiziell und gerieten aufgrund ihrer schwachen Präsentation in Vergessenheit.

Informier dich in den nachfolgenden Artikeln über die einzelnen Zelda Cd-i Spiele:


Wand of Gamelon Faces of Evil
Zelda's Adventure

Wand of Gamelon
Zelda: Wand of Gamelon
Name: Wand of Gamelon
Übersetzt: Der Zauberstab von Gamelon
System: Compact Disk Interactive (CD-i)
Entwickler: Animation Magic &
Philips interactive Media of America
Lizenz: Nintendo
Erschienen: Jahr 1993
Im Jahr 1993 wurde Wand of Gamelon zusammen mit Faces of Evil auf den Markt gebracht, in dem der Spieler die Rolle von Zelda übernimmt:


Nachdem Ganons dunkle Mächte die Insel Gamelon attackiert haben, bricht der König von Hyrule nach Gamelon auf, um den Bewohnern gegen Ganon zu helfen. Monate vergehen, doch der König kehrt nicht zurück, noch gibt es von ihm ein Lebenszeichen.

Prinzessin Zelda macht sich Sorgen und schickt Link aus, um nach ihrem Vater suchen zu lassen. Aber dann verschwindet Link auf seltsame Weise. Nun muss Zelda allein zur Insel aufbrechen, um nach Link und ihrem Vater zu suchen. Wird sie diese finden?

Wand of Gamelon
Zelda ist nun die Heldin des Spiels.
CDi Zelda: Wand of Gamelon
CDi Zelda: Wand of Gamelon
CDi Zelda: Wand of Gamelon
Wie in Super Mario wird das Spiel in der Seitenansicht gezeigt; allerdings nicht vergleichbar mit dem NES Vorgänger Adventure of Link, denn Wand of Gamelon folgt der Divise eines Hack and Slash's: Der Kampfaspekt wird stark hervorgehoben. Die primäre Aufgabe des Spielers ist es, Monster mit diversen Schlag-, Stich- oder Hiebwaffen zu erlegen, um an Schätze zu gelangen oder eine Aufgabe abzuschließen.

Im Groben und Ganzen besitzt Wand of Gamelon eine visuell schwache Präsentation:
Die Gegner sind wenig ausgearbeitet, der Hintergrund wie auch die Cut-Szenen sind im Cartoon-Stil gehalten. Die Sounds, Stimmen wie auch die Musiktitel sind schlecht synchronisiert und teilweise grauenhaft.

Die einzig interessante Idee dieses Spiels ist der Wechsel der Hauptfigur von Link zu Zelda. Doch die schwache Grafik, die schlechte Umsetzung und die schlechte Soundausgabe des Spiels tragen maßgeblich zum Niedergang dieses Spiels bei.


Weiterführende Links:
► Manual zu Zelda: Wand of Gamelon [Galerie]



Screenshots
Wand of Gamelon Screenshot
Wand of Gamelon Screenshot
Wand of Gamelon Screenshot
Wand of Gamelon Screenshot
Wand of Gamelon Screenshot
Wand of Gamelon Screenshot

Springe nach Oben


Faces of Evil
Zelda: Faces of Evil
Name: Faces of Evil
Übersetzt: Die Fratzen des Bösen
System: Compact Disk Interactive (CD-i)
Entwickler: Dale Disharoon &
Philips interactive Media of America
Lizenz: Nintendo
Erschienen: Jahr 1993
Zusammen mit Wand of Gamelon erschien ebenso Faces of Evil:
Anders als bei Wand of Gamelon ist wieder Link der Protagonist des Spiels.


Die Rahmenhandlung ist einfach gestrickt:
In Hyrule herrscht Frieden und Link sehnt sich nach neuen Abenteuern. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er nicht, dass Ganon Prinzessin Zelda erneut gefangen genommen hat: Er entführt sie in ein fernes Land, das den Namen Koridai trägt.

Ein Zauberer berichtet Link vom Unglück und erklärt ihm, dass er nur mit dem Buch von Koridai Ganon bezwingen kann. Link bricht auf zu einer Insel, die auch bekannt ist unter dem Namen Faces of Evil.

Faces of Evil
Die Cut-Szenen sind im Cartoon-Stil gehalten: Prinzessin Zelda und Link.
CDi Zelda: Faces of Evil
CDi Zelda: Faces of Evil
CDi Zelda: Faces of Evil
Das Spiel gleicht seinem Partner Wand of Gamelon: Auch hier können weder Grafik noch Sound zum Spielspaß beitragen. Der Spieler ist beschäftigt, eine Ebene nach der Nächsten aufzusuchen. Um Gegner zu bekämpfen, muss Link die richtigen Mittel dazu haben. Doch hier weckt das Grauen: Um erst einmal dafür die nötigen Waffen zu erlangen, wird der Spieler in eine endlos lange Auftragskette geschleift. Auch dieses Spiel floppte aufgrund seines schlechten Gameplay, Soundausgabe und der Visualisierung.


Weiterführende Links:
► Manual zu Zelda: Faces of Evil [Galerie]



Screenshots
Faces of Evil Screenshot
Faces of Evil Screenshot
Faces of Evil Screenshot
Faces of Evil Screenshot
Faces of Evil Screenshot
Faces of Evil Screenshot

Springe nach Oben


Zelda's Adventure
Zelda's Adventure
Name: Zelda's Adventure
Übersetzt: Zeldas Abenteuer
System: Compact Disk Interactive (CD-i)
Entwickler: Viridis &
Philips interactive Media of America
Lizenz: Nintendo
Erschienen: Jahr 1994
Zelda’s Adventure erschien 1 Jahr nach dem Doppelpack der beiden Spiele Zelda: Wand of Gamelon und Zelda: Faces of Evil. Der dritte Teil greift die Idee, Zelda als Hauptfigur zu nehmen, erneut auf.


Link wurde von Ganon gefangen genommen
und nur Prinzessin Zelda kann ihn jetzt noch retten. Mithilfe des weisen Astronom Gaspra und den Rittern von Shurmak, bricht Zelda in die bisher unerforschte südöstliche Region Hyrules auf, auch bekannt als Tolemac.

Gaspra warnt Zelda vor Ganons dunklen Kräften, denn ihr einziger Weg, Ganon die Stirn zu bieten ist es, die 7 heiligen Reliquien zurück zu erlangen, die Ganon zuvor gestohlen hat.

Dann muss sie allein gegen den Meister der Dunkelheit antreten. Sollte sie siegen, dann wird sie das Wissen und die Kraft erlangen, Link zu retten und das Land Hyrule in ein neues Zeitalter des Lichts zu führen.

Zelda's Adventure
In Zelda's Adventure wurden echte Schauspieler für die Darstellung der Akteure eingesetzt. (Bild: Zelda.)
Zelda's Adventure
Zelda's Adventure
Zelda's Adventure
Anstatt eines Cartoon-Stils zeigt das Spiel ansatzweise realistische Grafiken:
Die Kurzvideos zeigen echte Schauspieler als Figuren, allerdings geht die Idee nicht auf, denn die Animation ist grauenhaft. Die Charaktere sind stellenweise in ihrer Darstellungs- weise eingeschränkt, dagegen wurde der Sound und die Musik verbessert. Gearbeitet wurde besonders an der Steuerung, die im Gegensatz zu den Vorgängern nicht schlecht, aber nicht ausreichend genug ist, um das Blatt der Misere zu wenden.

Nur ein paar tausend Kopien wurden von diesem Spiel hergestellt, bis es wegen des schlechten Gesamtbilds in seiner Herstellung eingestellt wurde.


Weiterführende Links:
► Manual zu Zelda's Adventure [Galerie]



Screenshots
Zelda's Adventure Screenshot
Zelda's Adventure Screenshot
Zelda's Adventure Screenshot
Zelda's Adventure Screenshot
Zelda's Adventure Screenshot
Zelda's Adventure Screenshot

Springe nach Oben










Projekt Zelda Europe / Zelda Chronicles - eine private Fanseite seit 2006. Gegruendet durch Evelyn Jade & Jeanne.
The Legend of Zelda und alle seine Komponenten sind geschuetzte Trade Marks von Nintendo Co. Ltd.

USED HEADER ARTWORK: 25 YEARS OF ZELDA. Impessrum | Unsere AGB