Navigation Header
Startseite
 
Zelda Bildergalerie
Zelda RPG
Zelda Forum
Zeldapendium
Startseite

Zelda: The Minish Cap Infobox
Titel des Spiels: Zelda: The Minish Cap
Original: Zeruda no Densetsu: Fushigi no Boushi
Plattformen: GBA, 3DS (VC)
USK: Ab 0 Jahren | PEGI: Ab 3 Jahren
Releasedaten The Minish Cap
Zelda Spiele

Wähle dein Spiel

THE LEGEND OF ZELDA
ADVENTURE OF LINK
A LINK TO THE PAST
LINK'S AWAKENING
OCARINA OF TIME
OCARINA OF TIME 3D
MAJORA'S MASK
MAJORA'S MASK 3D
AGES & SEASONS
FOUR SWORDS
FS ADVENTURES

THE WIND WAKER
THE WIND WAKER HD
THE MINISH CAP
TWILIGHT PRINCESS
TWILIGHT PRINCESS HD
PHANTOM HOURGLASS
SPIRIT TRACKS
SKYWARD SWORD
BETWEEN WORLDS
TRI FORCE HEROES

Spin-Offs & Andere

BS ZELDA
CLASSIC SERIES
MASTER QUEST
SUPER SMASH BROS.
CROSSBOW TRAINING
HYRULE WARRIORS


CDi-ZELDA
ZELDA GAME&WATCH
COLLECTOR'S EDITION
NAVI TRACKERS
TINGLE'S RUPEELAND
HYRULE WARRIORS LEGENDS



Zelda Spiele
Zurück Startseite
Zelda: The Minish Cap
Zelda: The Minish Cap ist das erste Zelda, das vor Amerika in Europa verkauft wurde. Von Capcom entwickelt und von Nintendo vertrieben, erschien das Spiel 2004 für den Game Boy Advance.

Es verkaufte sich 1,2 Millionen mal - im Vergleich mit den bisher erschienen Titeln eine ziemlich schlechte Verkaufs-Ausbeute; obwohl es zusamme mit einer goldfarbenen Sonderedition des GameBoy Advance SP erschien. Die Oracle Serie verkaufte sich 2 Millionen mal pro Spiel. Selbst die Neuauflage des über 10 Jahre alten Spiel Zelda: A Link to the Past konnte doppelt so viele Einheiten verkaufen wie Zelda: The Minish Cap. Was konnte wohlmöglich die Ursache sein?

The Minish Cap
The Minish Cap verkaufte sich im Verhältnis zu anderen erfolgreichen Zeldaspielen eher bescheiden.

// Ein Four Swords im Single-Player-Modus

Eine Erklärung könnte sein, dass das Spiel an den Handlungsstrang von Zelda: Four Swords anknüpft: Grafisch so auch inhaltlich ist Zelda: The Minish Cap seinem Vorgänger Four Swords sehr ähnlich, wenn auch modifiziert. Mit mehreren Hinweisen im Spiel und einigen Aussagen der Entwickler handelt es sich im chronologischen Zusammenhang des Spielgeschehens um das erste Zelda in der Four Swords Saga.


The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot


Obwohl es eigentlich ein Teil davon ist, so bildet The Minish Cap nur eingeschränkte Elemente aus dem zentralen Feature heraus, was für die Four Swords Saga essenziell ist: Die Multiplayer-Funktion ist in The Minish Cap nicht mehr gegeben. Zwar kann sich Link durch die Suche nach den Elementen nach und nach in 4 Personen aufteilen, doch diese können nicht wie in Four Swords Adventure einzeln gesteuert werden.


// Über das Gameplay

Ein Kritikpunkt in Zelda: The Minish Cap ist seine Länge: Wenige Dungeons und wenige Sidequests lassen das Spiel relativ kurz erscheinen.

Neu ist die Idee der Glücksfragmente:
Der Spieler kann kleine unterschiedliche Fragmente sammeln und sie mit verschiedenen Figuren zusammenfügen, um neue Ereignisse auszulösen. Manche sind sogar nötig, um in der eigentlichen Hauptgeschichte weiter voran zu kommen.

The Minish Cap
Link sammelt Glücksfragmente, um diese mit anderen Leuten zu tauschen.

The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot


Auch wenn das Feature der Glücksfragmente für Spielspaß sorgt, so ist die Sammel-Auslöse-Idee altbekannt in der Zeldareihe. Auch die Sidequest abseits der Dungeons bieten dem Spieler nichts Neues, was er aus vorherigen Zeldaspielen gewöhnt ist. Selbst die Gegner sind zum Großteil aus vorherigen Teilen entnommen (maßgeblich aus Zelda: The Wind Waker), bei denen hierbei das Schwert der 4 genutzt wird, um sie zu besiegen.

Das Zentrale Leitthema ist die Möglichkeit zu schrumpfen und auf diese Weise neue Bereiche zu erkunden. Durch die Einführung des Volk der Minish wird eine geschickte Lösung der Frage nach der Herkunft jener Gegenstände geschaffen, welche man häufig unter Büschen und Gräsern findet. Weiter gibt es auch in The Minish Cap neue Ausrüstungsgegenstände wie den Magischen Krug, um neue Rätsel zu lösen.


// Rahmenhandlung in The Minish Cap

Wie bereits in den anderen beiden Four Swords Teilen, muss Link in The Minish Cap den Windmagier Vaati aufhalten, der Prinzessin Zelda zu Stein verwandelt hat und auf der Suche nach dem Force ist. Dabei trifft Link auf das Volk der Minish, die ihm fortan auf seiner Reise helfen.

Sein wichtigster Begleiter ist Ezelo: Als Ältester der Minish war dieser einst Meister von Vaati, doch dieser trickste ihn aus und bemächtigte sich der magischen Mütze der Minish, weshalb er fortan in der Welt der Menschen Unheil treibt.

Ezelo wurde dabei selbst in eine Mütze verwandelt – eine Mütze, die weder laufen noch etwas gegen Vaati ausrichten kann. Nachdem Link diesen von zwei Oktoroks rettet, schließt sich Ezelo, mehr aus Frustration als wirklich aus Dankbarkeit, dem Jungen an. Er bildet in diesem Abenteuer Links sprechende grüne Mütze, mit dessen Hilfe Link in die Welt der Minish reisen kann, sofern er dazu ein Minish Portal aufsucht.
The Minish Cap

The Minish Cap
Nachdem Link die sprechende Mütze Ezelo rettet, schließt sich dieser ihm an.


Für den Spieler gewinnt Ezelo eine ähnliche Funktion wie die bisherigen Reisebegleiter Links in früheren Teilen, indem Ezelo Link ein paar Ratschläge gibt, sollte dieser mal an einer Stelle nicht weiterkommen. Links Aufgabe ist nun, das Schwert der Vier seine Alte Macht zurückzugeben und so Hyrule und Prinzessin Zelda zu retten.


// Ein Blick in die Zukunft?

The Minish Cap
The Minish Cap ist ein sehr traditionelles Zelda;
farbenfroh und detailverliebt.
Auch wenn die Grundidee von Zelda: The Minish Cap keinesfalls schlecht ist, so wird das Spiel Opfer einer jähen Auswirkung, welche nach Zelda: The Wind Waker eingesetzt hatte: Mit dem Einheitlichen Stil, neuen Features und liebevollen Geschichte besaßen diese Spiele einen bestimmten Charakter, doch ging dabei gerade das Einzigartige, die Besonderheit eines jeden Zelda verloren, die der Serie einen so langen Halt gegeben hatte.

Unabhängig davon ist Zelda: The Minish Cap ein wunderschönes, liebevoll gestaltetes Spiel, dass mit vielen Details und Farbenfreude jeden Zeldafan zum Spielen lockt.



Weiterführende Links:
► Lösung zu Zelda: The Minish Cap [Startseite]
► Medienmaterial zu Zelda: The Minish Cap [Galerie]


Springe nach Oben


The Minish Cap Screenshots
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot
The Minish Cap Screenshot

Zur Galerie Springe nach Oben










Projekt Zelda Europe / Zelda Chronicles - eine private Fanseite seit 2006. Gegruendet durch Evelyn Jade & Jeanne.
The Legend of Zelda und alle seine Komponenten sind geschuetzte Trade Marks von Nintendo Co. Ltd.

Impessrum | Unsere AGB