Navigation Header
Startseite
 
Zelda Bildergalerie
Zelda RPG
Zelda Forum
Zeldapendium
Startseite

Zelda: Four Swords Infobox
Titel des Spiels:
Zelda: A Link to the Past + Four Swords
Original: Zelda: Yottsu no Tsurugi
Plattformen: GBA, DSiWare, VC f�r 3DS
USK: Ab 0 Jahren | PEGI: Ab 3 Jahren
Releasedaten Four Swords
Zelda Spiele

Wähle dein Spiel

THE LEGEND OF ZELDA
ADVENTURE OF LINK
A LINK TO THE PAST
LINK'S AWAKENING
OCARINA OF TIME
OCARINA OF TIME 3D
MAJORA'S MASK
MAJORA'S MASK 3D
AGES & SEASONS
FOUR SWORDS
FS ADVENTURES

THE WIND WAKER
THE WIND WAKER HD
THE MINISH CAP
TWILIGHT PRINCESS
TWILIGHT PRINCESS HD
PHANTOM HOURGLASS
SPIRIT TRACKS
SKYWARD SWORD
BETWEEN WORLDS
TRI FORCE HEROES

Spin-Offs & Andere

BS ZELDA
CLASSIC SERIES
MASTER QUEST
SUPER SMASH BROS.
CROSSBOW TRAINING
HYRULE WARRIORS


CDi-ZELDA
ZELDA GAME&WATCH
COLLECTOR'S EDITION
NAVI TRACKERS
TINGLE'S RUPEELAND
HYRULE WARRIORS LEGENDS



Zelda Spiele
Zurück Startseite
Zelda: A Link to the Past, Zelda: Four Swords
Die GBA Version Zelda: A Link to the Past (2002/2003) überrascht seine Fans mit einem Doppelpack: Da wäre zum einen die Portierung des SNES-Klassikers Zelda: A Link to the Past (1991) und Zelda: Four Swords, der erste Multiplayer der Zelda-Serie.

Four Swords steht einerseits mit A Link to the Past in Verbindung, andererseits glänzt es mit einer völlig neuen Storyline und Spielementen.

Zelda: A Link to the Past, Zelda: Four Swords
Zwei Zeldaspiele auf einer Disk:
A Link to the Past und Four Swords.

// Änderungen und Neuerungen in A Link to the Past

Anhand der Classic Series versuchte Nintendo, ältere Spiele per Neuauflage auf jüngere Spielsysteme zu portieren. So sind in der Gameboy Advance-Version Zelda: A Link to the Past die meisten Details, Grafiken sowie die Dungeons identisch mit seinem Original. Dagegen wurden die meisten Spieltexte überarbeitet.

Wer genau hinsieht, erkennt kleine Neuerungen: Die Assistentin der Hexe gleicht einer Version von Marple (Oracle Series); es gibt nun auch Rubinschleime; einige Gegenstände wie die Lampe können auch Gegner verletzen, die Rätsel in der Eiswelt sind einfacherer.


A Link to the Past Screenshot
A Link to the Past Screenshot
A Link to the Past Screenshot


Ferner wurden Details der Grafik ausgebessert: Das Wort Leben steht nun nicht mehr über der Herzanzeige; die Anzeige von Links Rubinen wird farbig, sobald die maximale Tragefähigkeit erreicht wird. Auch Links Stimme und Soundeffekte klingen anders.


// Ein neues Spiel: Four Swords

Zelda: Four Swords lockt dagegen mit eigener Grafik, Storyline und als Multiplayer – ein besonderes Feature, was es bisher nicht in dieser Form gegeben hatte:

In Four Swords können bis zu vier Spieler als verschiedenfarbige Linkfiguren durch verschiedene generierte Welten herumlaufen, sich gegenseitig bei Rätseln helfen und für Schätze gegeneinander bekämpfen.

Die beiden Spiele interagieren miteinander, lassen den Tausch von Fähigkeiten und Gegenständen zu. Wenn man in beiden Spielen den Endgegner des Spiels besiegt, so kann man einen neuen Dungeon in A Link to the Past frei schalten.

Four Swords
Zelda: Four Swords bietet als erster Multiplayer eine ganz neue und vollkommen eigene Spielerfahrung.

// Rahmenhandlung in Four Swords

Four Swords präsentiert der Fangemeinde ebenso einen neuen Gegner: Vaati, der Windmagier. Er begann vor vielen Jahren Mädchen zu entführen und Unheil in Hyrule zu stiften. Er wurde allerdings von einem kleinen Jungen besiegt, der mithilfe eines geheimnisvollem Schwert in der Lage war, sich vierfach zu teilen. Diese Kampfstärke machte er sich zunutze, um den dunklen Windmagier zu verbannen.


Four Swords

Four Swords
Als eine der Nachfahren der Weisen spürt Prinzessin Zelda in der Gegenwart, dass etwas Dunkles in Hyrule vorgedrungen ist. Sie begibt sich in Begleitung ihres besten Freundes Link zum Schrein des heiligen Schwerts, dass nach der Legende das Schwert des Jungen gewesen sei. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als Link das Schwert herauszieht, sich in 4 Teile teilt und das eigentliche Bannsiegel Vaatis bricht.

Nachdem dieser Zelda entführt, muss Link sich auf die Suche machen, die Prinzessin zu befreien. Seine Reise führt durch mehrere Länder und durch zahlreiche Kämpfe. Er muss den geheimnisvollen Palast des Windes finden, um Vaati zu stellen.

Ob seine verschiedenfarbigen Ichs ihm helfen können, oder sogar mit ihm in Konkurrenz treten? Link wird seinen ganzen Mut und sein ganzes Können unter Beweis stellen müssen.


// Über das Gameplay

Four Swords
Für Zelda: Four Swords benötigt man mindestens noch einen Freund, der einen GameBoy Advance, eine Kopie des Spiels und ein Linkkabel besitzt.
Wie die Oracle Serie, so wurde auch Four Swords, wenn auch unter Leitung Nintendos, von demselben Capcom Team entwickelt. Anders als die Oracle Serie wurde dieser Titel für den GameBoy Advance kreiert. Das Spielen per Multiplayer ist erst mit einem Gamecube GBA Linkkabel möglich.

Denn nur gemeinsam mit mehreren Spielern lässt sich Four Swords mit seinen Rätsel und Leveln absolvieren. Das heißt im Umkehrschluss, dass ein Bekannter ebenfalls einen GBA, eine Kopie des Spiels und ein Linkkabel benötigt.



Für das Gameplay heißt es: Die Spieler müssen untereinander lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, gemeinsam Rätsel zu knacken, Gegner zu bezwingen und möglichst viele Rubine einzusammeln. Das Spiel setzt auf eine gewisse » Liebmich-Hassmich Erfahrung «, denn jeder der Spieler versucht dabei natürlich der Beste zu sein.

Für jedes erfolgreiche Level gibt es anschließend bestimmte Schlüssel, die der Spieler braucht, um weiter zu kommen. Die klassische, für Zelda typische, Oberwelt wurde in Four Swords zum Teil aufgegeben, dafür kämpft der Spieler sich nun durch 4 Abschnitte.


Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot


Grafisch erinnert das Spiel an Zelda: The Wind Waker, dass den Cel-Shadding Look in Sprites (2D-Figuren) umzusetzen versucht. Hat der Spieler in Four Swords eine bestimmte Anzahl an Medialen des Mutes errungen, wird eine zusätzliche Sidequest für A Link to the Past freigeschaltet.


// Four Swords Anniversary Edition

Anlässlich des 25. Jubiläums der Zelda-Serie gab Nintendo im Rahmen der Nintendo Pressekonferenz auf der E3 2011 bekannt, dass im Herbst die Four Swords Anni- versary Edition erscheinen würde. Von September 2011 bis zum 20. Februar 2012 hatten alle Zelda Fans, die im Besitz eines Nintendo DSi oder Nintendo 3DS waren, die Gelegenheit, die Edition kostenlos via Virtual Console downzuloaden.

Diese Download-Version von Four Swords enthält zwei wesentliche Neuerungen:
Zum einen kann der Spieler das Abenteuer auch im Einzelspieler-Modus bestreiten, statt auf mindestens einen weiteren Spieler angewiesen zu sein. Hierbei konnte der Spieler zwischen zwei Links hin- und herwechseln, sie zusammen oder einzeln steuern.

Zum anderen enthielt die Four Swords Anniversary Edition zwei neue Stages, die in je drei Level unterteilt sind. Im Reich der Erinnerungen sind die Level an die drei Klassiker A Link to the Past, Link's Awakening und The Legend of Zelda (Original aus 1987) angelehnt. Und in der Heldenprüfung muss sich der Spieler unglaublichen Herausforderungen stellen, die selbst eingefleischte Zelda-Fans ins Schwitzen bringen.


Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot


Weiterführende Links:
► Lösung zu Zelda: A Link to the Past
► Lösung zu Zelda: Four Swords

► Medienmaterial zu Zelda: A Link to the Past [Galerie]
► Medienmaterial zu Zelda: Four Swords [Galerie]


Springe nach Oben


Zelda: A Link to the Past, Zelda: Four Swords Screenshots
A Link to the Past Screenshot
A Link to the Past Screenshot
A Link to the Past Screenshot
Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot
Four Swords Screenshot

Zur Galerie Springe nach Oben










Projekt Zelda Europe / Zelda Chronicles - eine private Fanseite seit 2006. Gegruendet durch Evelyn Jade & Jeanne.
The Legend of Zelda und alle seine Komponenten sind geschuetzte Trade Marks von Nintendo Co. Ltd.

Impessrum | Unsere AGB